Bauherr: | Sophien-Klinik Bad Sulza |
Leistungsphase | 1-2 |
Fertigstellung: | 2002 |
Sophien-Klinik Bad Sulza
Die vorliegende Planungskonzeption - Freianlagen Sophienklink – in Bad Sulza ist eine Grundlage für die objektplanerische Weiterentwicklung der Anlage. Schwerpunktmäßig stellt sich das Ergebnis der Parkkonzeption wie folgt dar:
- Durch die Auswertung der Bestandsaufnahme wurde festgestellt, dass die Vegetationsschicht über eine ausreichende altersgestaffelte Verjüngung der Bäume verfügt, es wird eine Nachpflanzung erst in 20-30 Jahren angestrebt. In Bereichen mit zu dichter Pflanzung empfiehlt sich eine Auslichtung der Baumpflanzung. Weiter wird empfohlen, bei den Bäumen einen Kronen- und Pflegeschnitt durchzuführen, um der allgemeingültigen (Verkehrs-) Sicherungspflicht gegen Ausbruch nachzukommen.
- Grundhafter Aufbau einer Strauchstruktur zur räumlichen Entwicklung der Anlage unter Einbeziehung der vorhanden Sträucher.
- Aufwertung des Spielareals durch die räumliche Gestaltung und Ergänzung der Spiel – und Sportgeräte. Das Wasserbecken als Spielattraktion.
- Neugestaltung der Oberflächenbeläge, Straßen, Stellplätze, Wege und Terrassen unter Einbeziehung des vorhandenen Materials (Betonplatten, bei Eignung), grundhafte Überplanung der Entwässerungssysteme
- Schaffung von Blickpunkten und künstlerisch, thematisch gestalteten Elementen, - Aufwertung des Eingangsraumes durch Pflanzung und Gestaltungselemente
- Neuordnung der Beleuchtung, Ergänzung durch Effektbeleuchtung
- Überarbeitung des Müllstellplatzes
- Schaffung eines einheitlichen Ausstattungssystems (Bänke etc.) und Zaunanlage
- Sanierung, bzw. Erneuerung der Stützmauern im Bereich der Sophienstraße
- Überarbeitung des Innenhofes (mittelfristig)
- Angaben zur Pflege der Anlage